Der Sprachbaum
Der Sprachbaum (Wendlandt 2017) symbolisiert die kindliche Sprachentwicklung und deren Einflussfaktoren und Bedingungen. Er wird in diesem eLakoS-Impuls näher erläutert.
Der Sprachbaum (Wendlandt 2017) symbolisiert die kindliche Sprachentwicklung und deren Einflussfaktoren und Bedingungen. Er wird in diesem eLakoS-Impuls näher erläutert.
Sprachanregende Fragen lassen sich alltagsintegriert zur sprachlichen Bildung einsetzen. Dieser eLakoS-Impuls stellt verschiedene Frageformen und deren Nutzen vor.
Handlungsbegleitendes Sprechen ist eine effiziente Methode zur Unterstützung der Sprachentwicklung von Kindern. Was versteht man darunter und wie funktioniert es?
Professionelle Beobachtungen sind Grundlage der pädagogischen Arbeit. Dieser eLakoS-Impuls erläutert den Beobachtungskreislauf genauer.
Korrektives Feedback ist eine effiziente Methode zur alltagsintegrierten sprachlichen Bildung. Was versteht man darunter und wie funktioniert es?
Die Begleitung und Unterstützung der Sprachentwicklung von Kindern steht im Mittelpunkt pädagogischer Arbeit. Doch warum ist das wichtig?